Neujahrskonzert mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester

 

Als fulminanten Einstieg ins Veranstaltungsjahr 2025 lässt sich wohl das Neujahrskonzert „Champagnerlaune“ am 19. Januar mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester unter der Leitung von Anselm Hauke beschreiben.

Vor ausverkauftem Haus spielten die fünf Musiker Walzer beider Johann Strauß ebenso leichtfüßig wie Swing von Duke Ellington oder Filmmusik der Star-Wars-Episoden von John Williams und boten damit eine abwechslungsreiche Auswahl aus ihrem reichhaltigen Repertoire dar.

Die Spielfreude der Musiker war zum Greifen spürbar. Constantin Dorsch an der Violine, Klaus Fischer, der auch humorvoll durch das Programm moderierte, mit seinen Instrumenten Querflöte, Klarinette und Bassklarinette sowie Altsaxophon, Machiko Totani am Klavier, Konrad Seeliger am Violoncello und Anselm Hauke am Kontrabass gelang es gefühlt mühelos, den großen Raum des Kulturzentrums Martinskirche mit Musik zu füllen. Und wieder einmal bewies dieser alte Bau sich mit seiner wunderbaren Akustik als wahres Geschenk.

 

 

Nach etwa eineinhalb Stunden Spielzeit hielt es das restlos begeisterte Publikum nicht mehr auf den Stühlen. So folgten als Bonbons dann auch drei Zugaben; quasi als Hommage an unsere Welt bildete „What a wonderful world“ – wir alle kennen es von Louis Armstrong gesungen – einen wahren Gänsehautmoment als Abschluss dieses wunderbaren Konzertes.

Auch das Konzept, ein Konzert mit dem Kaffeehaus-Orchester als Begegnung für ein gemütliches Kaffeetrinken zu gestalten, hat sich bewiesen. Die Gelegenheit wurde von den Gästen gern angenommen. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle noch einmal an die vielen Kuchenspender und Unterstützer.

Der Vorstand des Kulturkreises Grafschaft Hoya freut sich über ein weiteres rundum gelungenen Konzert mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester. So kann das Fazit nach dieser Veranstaltung nur lauten: Eine Wiederholung ist schon jetzt fest versprochen!